Kunststoff
Kunststoff-Recycling ist die Zukunft!
Leisten Sie einen sinnvollen Beitrag für die Umwelt und sparen Sie dazu noch Abfallgebühren! Nach wie vor werden 80 % aller Kunststoffabfälle in der Schweiz verbrannt. Dabei handelt es sich um Hightech-Material, welches viel zu schade ist um nur einmal verwendet zu werden.
Haushalt-Kunststoff Recyclingsack
Die Fakten
· Kunststoff ist ein Rohstoff und kann wiederverwertet werden
· Beim Verbrennen von 1 Kilogramm Kunststoff entstehen 2,83 kg schädliches CO2. Umgerechnet auf die Schweiz bedeutet dies ein jährlicher CO2-Ausstoss von bis zu 694'000 Tonnen pro Jahr.
· 1 Kilogramm Regranulat (recyclierter Kunststoff) spart bis zu 3 Liter Rohöl
· Der Rohstoff bleibt in der Schweiz und muss nicht importiert werden.
Mit dem neuen Recyclingsack für Haushalt-Kunststoffe mit 60 Liter Fassungsvermögen können die recyclierbaren Kunststoffabfälle bequem, sauber und ohne viel Aufwand zu Hause getrennt gesammelt werden. Wenn Sie Ihre Plastikabfälle mit dem Kunststoffrecyclingsack entsorgen, schonen Sie die Umwelt und reduzieren Ihre Kehrichtentsorgungs-Kosten um 20 %!
Verkaufs-/Abgabestellen
Bitte folgen Sie dem Link zu den aktuellsten Verkaufs- und Annahmestellen:
Was gehört in den Sammelsack?
Tragetaschen, Plastikfolien, Plastikflaschen aller Art, Tiefziehschalen und Verpackungen, Eimer, Blumentöpfe, Becher und weiteres sowie Tetra-Packungen.
Stark verschmutzte Verpackungen, beispielsweise von Grillwaren mit Marinaden, Verpackungen mit Restinhalten, Einweggeschirr, Spielzeug, Gartenschläuche, Sagex etc. sind weiterhin im Kehrichtsack zu entsorgen. Auch Pet-Flaschen gehören nicht in den Kunststoffsammelsack.